'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum'
Modelle der Baureihe 116/162 (Alfetta, Giulietta, GT/GTV, 75, 90, SZ/RZ)
 
'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht
Login Registrieren FAQ Mitgliederliste Suchen 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht

Transen im Winter
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeines
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
werner
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Fr 09 Nov 07 21:40:44    Titel: Transen im Winter

Der Winter steht vor der Tür.
Und neulich (auf dem Weg nach Padua) hatten wir das Thema, das nur noch wenige Transen hier im Forum so richtig im Alltag genutzt werden.
Gerade im Winter (wo die Dinger doch Spass machen ohne Ende) fährt keiner mehr eine Transe???
Also vom Michi und vom Benno weiß ich, das Sie einen TS im Winter nutzen. Ich hab für diesen (hoffentlich schneereichen Winter) auch wieder einen TS ergattert..........
aber sonst???
Betreiben alle anderen Selbstkasteiung, bestenfalls mit "Salzfiats"???
Herr Oliviero: ........wie wärs mit so einem waidwunden 75TS und ordentlichen Winterreifen.............. Razz

Also ich meine, diese Kisten sind viel zu schade zum verstauben!!!

ciao a presto
Werner





aaa winter.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  78.06 KB
 Angeschaut:  1145 mal

aaa winter.JPG


Nach oben
Antworten mit Zitat
Chris
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 10 Nov 07 00:40:00    Titel:

Transen im Winter machen unendlich viel Spaß. Aber das machen eigentlich alle heckgetriebenen Autos mit einer eingermaßen ausbalacierten Gewichtsverteilung. Gut früher haben wir dann in die Giulia, den Opel oder BMW auch schonmal einen ( oder mehrere Wink ) Sandsäcke in den Kofferraum gelegt. Sonst wäre überhaupt kein Vorankommen möglich gewesen. Da ist die Transe, ich habe meine früher alle und immer im Winter gefahren, schon serienmäßig erheblich besser.
Die letzten waren von vier oder fünf Jahren. Diese waren es dann aber auch nicht wert aufgehoben zu werden.

Noch besser als Transe im Winter - so rein vom Fahrgefühl her - ist übrigens ein Mittelmotor im Winter. Twisted Evil

Gruß

Chris


Nach oben
Antworten mit Zitat
Jan
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 10 Nov 07 09:45:27    Titel: Re: Transen im Winter

werner hat Folgendes geschrieben:

Also ich meine, diese Kisten sind viel zu schade zum verstauben!!!

Das stimmt wohl - jedoch auch zu schade, um zu verrotten. Wink

Ich weiß nicht, wie es bei Dir in München ist. Bei uns hier in Bremen wird die Straße bei nur geahnter Glättebildung mit Salz zugedonnert, dass man glauben könnte, Bremen hätte im Länderfinanzausgleich schon lange keine Nehmerfunktion mehr nötig. Das Zeugs setzt sich, vor allem wenn dann noch Nässe hinzukommt, in jeder Ritze fest. Dazu ist mir mein TS, den ich als rostarm bezeichnen würde, ehrlich gesagt zu schade.

Der Salzfiat und ein Gerät aus Deiner Heimat (mit abschaltbarem DSC!) können das sicher besser vertragen bzw. es ist deutlich weniger schade drum! Wink

Aber Recht hast Du. Ich kann mich an nix Genialeres erinnern, als an die zwei Winter, die ich noch im 75 erlebte. Ein Winter lang gab es für norddeutsche Verhältnisse sogar relativ viel Schnee, dazu Winterreifen und dann auf schöne (ungesalzene!) abgelegene Straßen... Mr. Green

Gruß
Jan


Nach oben
Antworten mit Zitat
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 10 Nov 07 10:19:45    Titel: Re: Transen im Winter

werner hat Folgendes geschrieben:
Herr Oliviero: ........wie wärs mit so einem waidwunden 75TS und ordentlichen Winterreifen.............. Razz
Ja, prinzipiell keine schlechte Überlegung. Ich hatte ja im Sommer einen brauchbaren TS, der wäre dafür auch gedacht gewesen, aber wieder ein Auto im Weg, und jetzt hat ers besser.

Früher fuhr ich Winter Giulia, Peugeot 204. Ab 1989 nurmehr Transen bis 1999. Dann 164. Dann ab 2006 die Salzfiatzeit. Gut, wie der heurige Winter wird...ob der 166 fertig wird bisdahin, das 6monatige Werkstattjubiläum durfte ich schon begehen Evil or Very Mad Shocked

Die ersten beiden Winter Alfetta 2,0 mit Sommerreifen Razz , dann hatte ich immerhin schon Regenreifen Very Happy . 1991 kamen endlich 4 Winterreifen ins Haus, aber nur weil sie auf Alfetta Nummer 3 hingen... (natürlich 165er, ehklar Twisted Evil )

Ciaoliviero


Nach oben
Antworten mit Zitat
alfa75turbo
ist oft hier


Anmeldedatum: 26.10.2005
Beiträge: 1957
Wohnort: Spaching
Land:

BeitragVerfasst am: Sa 10 Nov 07 10:33:17    Titel:

Ich fuhr im Winter als erste transe eine Giulietta 2,0 Bj 79 dann einen Sud Sprint QV dann wieder eine Giulietta 1,8 dann eine 2,0 und dann so um 95 kam die 155er Zeit. Damals kaufte ich mir einen neuen 2,5 TD der aber kurze zeit später an einer Steinmauer sein frontales ende fand. Die nächste transe die ich im Winter fuhr war ein 75TS und zwar winter 2004 und 2005. Dann war wieder 155er angesagt der aber dann in Aich vorm Walde das zeitliche segnete. Jetzt nach einem Sommer voller Transen ist wieder 155er angesagt.

Das wird aber eh der einzige winter mit dem 155er werden. Nächstes jahr werde ich dann wieder eine Transe fahren.

gruss andreas


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Antworten mit Zitat
Alfa75
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 10 Nov 07 11:16:37    Titel: Re: Transen im Winter

Jan hat Folgendes geschrieben:
werner hat Folgendes geschrieben:

Also ich meine, diese Kisten sind viel zu schade zum verstauben!!!

Das stimmt wohl - jedoch auch zu schade, um zu verrotten. Wink

... hier in Bremen wird die Straße bei nur geahnter Glättebildung mit Salz zugedonnert, dass man glauben könnte, Bremen hätte im Länderfinanzausgleich schon lange keine Nehmerfunktion mehr nötig. Das Zeugs setzt sich, vor allem wenn dann noch Nässe hinzukommt, in jeder Ritze fest. Dazu ist mir mein TS, den ich als rostarm bezeichnen würde, ehrlich gesagt zu schade.


Schön wär´s schon, aber aus o.g. Grund bringe ich es nicht übers Herz ,den doch passablen 75er der Versalzung auszusetzen . Bei Euch im
Süden , wo es scheinbar noch genug Material gibt , würde ich aber auch sofort im Winter "transen" ... hier im Norden hat´s ja aber nicht mal Schnee ...

Gruß + guten Rutsch ! Alfa75


Nach oben
Antworten mit Zitat
frogall
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 10 Nov 07 11:26:03    Titel:

Meinen besten Winter hatte ich in einem Ford Capri, das hat Spaß gemacht. Dagegen hatte
mein GTV dann schon ein echt neutrales Fahrverhalten, das ging schon gut und jederzeit
kontrollierbar. Das war dann im 944 anders der brach leichter aus. Dann kam meine Zeit der
Firmenwagen, was soll ich sagen alles Mercedes T Modelle mit unsagbar vielen drei Buchstaben
Abkürzungen. Da kam im Winter eigentlich keine Freude mehr auf.
Und jetzt mein 156er der will ja schon bei Nässe nicht mehr anfahren Crying or Very sad

Frank


Nach oben
Antworten mit Zitat
werner
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 10 Nov 07 13:53:01    Titel: Re: Transen im Winter

Jan hat Folgendes geschrieben:
Das stimmt wohl - jedoch auch zu schade, um zu verrotten. Wink
Schon klar. Die gut erhaltenen Transen stehen bei mir auch trocken und geschützt; nicht das jemand denkt, ich würde die mutwillig zerstören Wink
Jan hat Folgendes geschrieben:
... hier in Bremen wird die Straße bei nur geahnter Glättebildung mit Salz zugedonnert, dass man glauben könnte, Bremen hätte im Länderfinanzausgleich schon lange keine Nehmerfunktion mehr nötig. Das Zeugs setzt sich, vor allem wenn dann noch Nässe hinzukommt, in jeder Ritze fest. Dazu ist mir mein TS, den ich als rostarm bezeichnen würde, ehrlich gesagt zu schade.
Das mit dem Salz ist hier in München auch heftig. Die Österreicher gehen da deutlich behutsamer mit um Rolling Eyes
Alfa75 hat Folgendes geschrieben:

Schön wär´s schon, aber aus o.g. Grund bringe ich es nicht übers Herz ,den doch passablen 75er der Versalzung auszusetzen . Bei Euch im
Süden , wo es scheinbar noch genug Material gibt , würde ich aber auch sofort im Winter "transen" ... hier im Norden hat´s ja aber nicht mal Schnee ...

Gruß + guten Rutsch ! Alfa75
Eigentlich gehts doch nur darum, mit Fahrzeugen, die im Zustand eh schon auf dem absteigenden Ast sind, noch etwas Spass zu haben, bevor man sie der Ersatzteilgewinnung opfert Twisted Evil
Zumindest 75er gibt es noch in diesem Zustand für wenig Geld.
Der Michi hat über seinen WinterTS gesagt, das er den gar nicht so gut und perfekt haben will - sonst ist er ihm wieder zu schade für den Winter.
Mir gehts ja so bei dem 1.6er-Umbau; der ist mir jetzt halt zu gut Rolling Eyes . Darum muß halt jetzt ein TS ran: knapp 200tkm, Rost, ein paar kleinere Gebrechen, aber nix ernstes......
Jetzt fehlt nur noch der Schnee Cool

ciao a presto
Werner


Nach oben
Antworten mit Zitat
superfly tnt
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 10 Nov 07 16:26:15    Titel:

seit 9 jahren fahre ich die rote TS. ob winter oder sommer. ist mein alltags auto.


Nach oben
Antworten mit Zitat
Carabo
täglich dabei


Anmeldedatum: 07.02.2007
Beiträge: 3774
Wohnort: Freilassing
Land:

BeitragVerfasst am: Sa 10 Nov 07 18:42:00    Titel:

Also ich möcht auch im Winter nicht auf ein Auto verzichten, das so richtig Spaß macht. Sind ja immerhin 5 Monate, wo man auf sein Spaßauto verzichten müßte.
Meinen ersten 33er hab ich mehrere Jahre Sommer wie Winter bewegt. Dann kam mein erster 75er. Ein TS Limited. Der mußte sich auch im Winter bewähren, was er auch ohne Probleme geschafft hat.
Dann kam ein 33 P4. Den hab ich 3 Jahre Sommer wie Winter bewegt. Im Winter sowieso ideal mit dem Allrad. Leider hat dann der Motor das zeitliche gesegnet.
Also hab ich mir auf die Schnelle einen Ford Escort Kombi BJ 1994 mit 90 PS zugelegt. Den hab ich einen Sommer und 2 Winter bewegt. So ein elender Scheißkarren. Evil or Very Mad Alles an dem Auto hat mich angekotzt. Die miese Qualität, der Benzinmotor der sich anhörte wie ein Diesel, der Verbrauch von über 10 Liter und das ganze Fahrgefühl überhaupt. Fürn Winter war der auch ungeeignet. Bin mal an ner "Steigung" von ca. einem Prozent nicht mehr weggekommen, weil die Räder nur noch durchdrehten; trotz guter Winterreifen!Twisted Evil Letzte Woche hab ich ihn nach Bulgarien verkauft. Die gerechte Strafe! Very Happy
Letztes Jahr hab ich mir dann meinen 75 TS Limited zugelegt. Aus Italien. Rostfrei. Der ist mir aber wirklich zu schade für den Winter. Darum hab ich mir jetzt nen 75 1.8 zugelegt. Rostig wie Sau, aber er fährt. Winterreifen waren auch dabei.
Ich wohn ja ansich in ner ziemlich schneearmen Ecke. In ca. 5 km Umkreis hats immer viel weniger oder sogar gar keinen Schnee als außerhalb dieses Bereichs. Very Happy
Mal sehen, was die Zukunft winterautomäßig bringt. Irgendwas, wo Alfa draufsteht (auch wenns vielleicht gar nicht drin ist) sollte es schon sein.

Schöne Grüße

Stefan


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Antworten mit Zitat
superfly tnt
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 10 Nov 07 19:21:19    Titel:

ach ja lezten winter hat die alfa einen golf3 gti aus dem parkplatz gezogen. es war ein halb meter haufen schnee vor dem golf, da ist er steckengeblieben.


Nach oben
Antworten mit Zitat
Lordofmp
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 11 Nov 07 14:58:21    Titel: all

Fahre meinen 75 auch im winter ....was zwar "schade" ist aber die alfetta oder der sud halten sicher auch ned länger....*g*

Seit sie draufgekommen sind das der staub vom rollsplit krebserregend ist wir in ösi leider nur mehr gesalzen und das reichlich.

Aber ich meine was solls wenn man das auto gut auf den winter vorbereitet ists halb so schlimm....

sprühe einfach die exponierten stellen mit fluidfilm ein nochmal ordentlich einwachsen und gut ists.

Winter ohne Heckantrieb is sowieso undenkbar und durch die gute gewichtsverteilung vom 75 und dem diff kommt man eigendlich fast überall rauf.
Bin sogar mal aus nem Straßengraben in den ich gerutscht bin wieder rausgekommen obwohl nur mehr das rechte hintere rad auf der straße war...


Zwar noch sommerreifen drauf aber gestern ne wilde Bergstraße im Pilachtal hinaufgezogen da braucht man das lenkrad wirklich nur um ihn wieder grad zu stellen Very Happy

Runter wars dann halb so lustig.

Denke auch oft über ein "wintergerät" nach um meinen zu schonen aber dann denk ich mir solange ich es mir irgendwie leisten kann werd ich 75iger fahren da stecke ich das "gesparte" geld lieber in ein bisl schweißen wenns dann soweit ist.

Twisted Evil


Nach oben
Antworten mit Zitat
banimal
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 11 Nov 07 19:56:26    Titel:

Hallo zusammen,

ich werde auch dieses Jahr mit dem TS durch den Winter fahren.
Das habe ich die letzten 2 Jahre auch schon gemacht und er hat
es eigentlich ziemlich gut überstanden. Ich habe die wichtigsten
Hohlräume mit Fett ausgespritzt, das muss reichen. Und wenn man
regelmässig nachschaut und eventuelle Roststellen rechtzeitig
behandelt, klappt das schon.
Zugegebenermassen gibt es bei uns auch nicht allzuviel Schnee,
reichlich Salz wird aber trotzdem gestreut. Mad Mad

Aber wenn dann mal Schnee liegt, macht es schon Spass....
Very Happy Very Happy

viele Grüsse
Benno


Nach oben
Antworten mit Zitat
werner
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 11 Nov 07 20:04:27    Titel:

banimal hat Folgendes geschrieben:
ich werde auch dieses Jahr mit dem TS durch den Winter fahren.

Hallo Benno!
das ist aber schön, mal wieder ein Lebenszeichen von Dir zu hören/lesen Razz
.......und auch, das der nachgewiesenermaßen schnellste 75TS des Abendlandes weiter artgerecht zum Einsatz kommt Wink

viele Grüße
Werner


Nach oben
Antworten mit Zitat
banimal
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 11 Nov 07 20:24:03    Titel:

Hallo Werner,

werner hat Folgendes geschrieben:

das ist aber schön, mal wieder ein Lebenszeichen von Dir zu hören/lesen Razz

ja, stimmt, in letzter Zeit habe ich nur reingeschaut, aber nichts geschrieben.
Ich gelobe Besserung.... Wink

In gewisser Weise geht es mir übrigens so wie Oliver.... Very Happy Very Happy Very Happy

werner hat Folgendes geschrieben:

.......und auch, das der nachgewiesenermaßen schnellste 75TS des Abendlandes weiter artgerecht zum Einsatz kommt Wink

Das wird er. Cool Und er macht seine Sache recht gut. Auch mit knapp 260TKm ist er
noch recht flott unterwegs... Twisted Evil Twisted Evil
Ich bin vor einem Monat nochmal mit dem 3 LIter gefahren und hatte nicht das
Gefühl, viel schneller unterwegs gewesen zu sein.... Very Happy

viele Grüsse
Benno


Nach oben
Antworten mit Zitat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter
Seite 1 von 10

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen

Datenschutzerklärung Impressum



Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group

 

Ricambi Classico Wesemann

F&T Wesemann Online-Shop für Hardware, Software und Zubehör

F&T Wesemann Ihr kompetenter Computerfachhandel

n-arts selbstgenähte Taschen, Kamerabänder, Cliptaschen, Kosmetiktaschen, Schlüsselanhänger und vieles mehr