'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum'
Modelle der Baureihe 116/162 (Alfetta, Giulietta, GT/GTV, 75, 90, SZ/RZ)
 
'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht
Login Registrieren FAQ Mitgliederliste Suchen 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht

Alfetta 1,8 in den Dienst gestellt!

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeines
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 11 Sep 06 20:29:03    Titel: Alfetta 1,8 in den Dienst gestellt!

Endlich ist es soweit: ab morgen steht die 1800er Alfetta im Alltagsdienst. Heute habe ich sie entgegen meiner Art sogar gewaschen Wink . Habe ihr noch die Felgen und Reifen der Einspritzalfetta verpaßt – aber die Ronal A1 passen ihr irgendwie nicht. Sind viel zu wuchtig vorne. So wird sie dann die originalen Cromodoras bekommen und die Einspritzer wieder wieder die AZEV verlieren. Auch mit den Kleeblättern und der Alfaschlange bin ich nicht vollends glücklich – die werden vermutlich auch weichen.

Was war bisher geschehen: ich hatte das Auto wie erwähnt von einem Bekannten gekauft. Hauptproblem war die gerissene geklebte Windschutzscheibe. Ich wollte auf Gummisdichtung umbauen – aber auch ich konnte nach 20 Jahren in der Szene keinen Gummi auftreiben, Scheiben hätte ich gefunden. Plötzlich tat sich eine auf, aber sie stellte sich nach Kauf als nicht passende 2000er Scheibe heraus...schließlich fand sich eine richtige Gummidichtung samt Scheibe, an der noch eine Alfetta dranhing, wie praktisch.

Zwischendurch hatte ich in einem konzentrierten Tag Arbeit den üblichen Wartungsstau beseitigt, das ganz große Komplettservice gemacht und auch die 1300er Vergaser durch passende ersetzt – machte sich deutlich in den Fahrleistungen bemerkbar...

So baute ich die Scheibe aus und mußte leider den vorne erwarteten durchgerosteten Prinz Heinrich konstatieren (einen neuen hatte ich zm Auto dazubekommen – der ist durchgeschweißt). In jugendlichem Überschwang baute ich auch die Heckscheibe aus – und da lauerte das wirkliche Grauen, shit. So löste ich das vordere Luftleitblech aus, schweißte die 2 aufgetauchten Löcher darunter und setzte das neue Teil ein. Ebenso wurde der hintere Rahmen repariert. Das Lackieren überließ ich aber einem alten Bekannten von mir. Der lackierte beide Rahmen und verblies perfekt, praktisch kein Unterschied zum 10 Jahre alten Lack! Ist immer wieder beeindruckend. Zum Einbau der vorderen Scheibe mußte ich auch das Armaturenbrett fast ausbauen, an den Lüftungsschläuchen kann man wirklich verzweifeln...

Fotos gibt es dazu hier:
http://www.alfaforum.de/viewtopic.php?t=889

Das Auto hatte auch eine überhaupt nicht passende Innenausstattung einer 1980er Alfetta, die hintere Sitzbank ist völlig anders, auch die Vordersitze paßten nicht – hier war der Teilespender wieder goldwert, der eine schöne originale blaue Stoff-Ausstattung spendete, die schön zum roten Außenlack passt. Weiter habe ich noch CD-Radio, hintere Gurte etc eingebaut. Es gingen viele Stunden ins Land...

Was steht noch an? Nix besonderes. Die vordere Stoßstange ist nicht schön, außerdem hat sie die neueren Gummipuffer und nicht die mit den Chromstreifen, die ich schon liegen habe. Den Himmel aufarbeiten mal. Die Felgen und Reifen umrüsten. Frischen TÜV machen. Das gesprungene Tachoglas tauschen (ja, ist eigens angefertigtes Glas gewesen - und eigene Blödheit tut ja am meisten weh Crying or Very sad ). Alte Chromnebelscheinwerfer fürs blöde Tagfahrlicht auftreiben. Die bereitliegenden neuen 3 Hardyscheiben verbauen und das Kupferbuchsel im Schwung dabei tauschen. Die in der Berlina bewährten Ansaugverlängerungen verbauen. Aber alles nix wirklich dringliches

Aber vor allem: Fahren, Fahren und Fahren! Dieser Klang einer Vergaseralfetta ist einfach unerreicht!!! Fotos habe ich ins Album gestellt.

Ciaoliviero


Nach oben
Antworten mit Zitat
matt
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 11 Sep 06 20:45:45    Titel:

Herrlich, gratuliere zu dem schönen Wagen, Spass zu wünschen erübrigt sich, den hast ja beim Schreiben schon gehabt.......

Mur die Ronals passen wirklich nicht, weder in Breite noch im DM, hätte noch Ronals in 14" - mit 185 Gummierung, die päääsen u.U. besser, aber wie ich las, ist die Felgenfrage eh geklärt.

ciao
martin

PS: Schön gewaschen Wink


Nach oben
Antworten mit Zitat
matt
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 11 Sep 06 20:49:39    Titel:

und cool die Reparaturanleitung am Beifahrersitz Wink


Nach oben
Antworten mit Zitat
manuel164
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 11 Sep 06 21:04:08    Titel:

Wünsch dir einen vergnüglichen Ohrenschmauß bei deiner nächsten Ausfahrt! thumbup


Ich glaube der Trend wandert zunehmend zu den 4 Zylindern..........


Nach oben
Antworten mit Zitat
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 11 Sep 06 21:42:54    Titel:

matt hat Folgendes geschrieben:
Spass zu wünschen erübrigt sich, den hast ja beim Schreiben schon gehabt.......
Beim Schreiben vielleicht, aber die Scheibengeschichte war gar nicht lustig...

matt hat Folgendes geschrieben:
Nur die Ronals passen wirklich nicht, weder in Breite noch im DM
Du sagst es. Aber versuchen mußte ich es Wink

matt hat Folgendes geschrieben:
PS: Schön gewaschen Wink
Ja, widerlich... Confused - aber das wird noch Razz

matt hat Folgendes geschrieben:
und cool die Reparaturanleitung am Beifahrersitz Wink
Tsts. Nix Reparaturanleiteung. Originale Bedienungsanleitung! (aber die waren ja quasi Repanleitungen, was da alles drinstand, Ventileeinstellen, Vergasereinstellen, Zündungseinstellen....)

Ciaoliviero


Nach oben
Antworten mit Zitat
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 13 Sep 06 10:32:15    Titel:

Gestern war alles paletti. Das Auto ging allerdings wie angebunden. Mittels Roßkur (treten, treten, treten) stellte sich dann gleich Verbesserung ein, eingestellt hatte ich alles. Erster Autobahnversuch: bei 170 km/h war Ende. Zweiter: wir schwingen uns über 175 auf. Heute: der 180er ist in Reichweite; 4 ausdrehen bis in den roten Bereich bei 6.000 Sind ca. 160), dann den 5er rein. Noch ein paar Tage, und ich komme so über 200 Razz

Die Freude hielt allerdings nur bis 8:30. Da stieg ich auf der Autobahn in die Eisen, nix Shocked Shocked Shocked , leichter Zug nach links, aber praktisch keine Bremswirkung. Panisches Aufpumpen erbrachte nach mehreren Tritten Wirkung. Scheissmian, aber zum Glück war nichts im Weg...dann funzte sie wieder - bis zur nächsten Bremsung...dann ging sie normal. Einige Minuten später detto....also hatte sich offenbar der HBZ verabschiedet und mein Vertrauen ins Auto war schlagartig dahin. Fuhr noch bis ins Büro immer mit dem linken Fuß die Bremse leicht haltend im Stoßverkehr bzw vorausschauend ohne. Jetzt einem Kontrollbremser momentan ist die Bremse normal wie immer...dabei sit der HBZ so schön gelbverzinkt, der kann doch nicth so alt sein...aber Stehen ist immer Gift...

OK, am Wochenende werden es 3 Hardys und der HBZ und 3 Bremsschläuche (sind angeblich relativ neu, aber ich habe noch 3 Stahlflex liegen). Das Kupferbuchsenlager für die Kardanwelle habe ich leider nicht aufgetrieben, schauen wir mal...

Ciaoliviero


Nach oben
Antworten mit Zitat
matt
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Do 14 Sep 06 09:34:19    Titel:

hahaha, Rosskur.....kommt mir irgendwie bekannt vor. Laughing

Kurze Frage dazu: Was ist das Kupferbuchsenlager der Kardan ??

ciao


Nach oben
Antworten mit Zitat
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Do 14 Sep 06 11:09:13    Titel:

matt hat Folgendes geschrieben:
hahaha, Rosskur.....kommt mir irgendwie bekannt vor. Laughing
Wenn der Vorbesitzer den pensionata-modus eingestellt hatte und der Motor sauer war - hilft oft (nicht immer) enorm...man merkte richtig, wie das Auto drehfreudiger und agiler wurde! Aber ab jetzt ist ja artgerechte Haltung angesagt Twisted Evil . Heute bin ich aus naheliegenden Bremsengründen mit dem Spider gefahren. Also die Berlina und der Spider fahren schon Kreise um die Alfetta von der Motorleistung her - so ein alter giftiger 1800er mit offiziell 122PS sollte doch eigentlich nicht so Unterschiede zu den 2litern haben? Auch meine Einspritzer ließe den locker stehen trotz bedeutendem Mehrgewicht...naja, richtiger Vergaser (jetzt ein 2000er Dell'Orto) und ein paar Vollgaspartien werden da schon noch was bewirken!

matt hat Folgendes geschrieben:
Kurze Frage dazu: Was ist das Kupferbuchsenlager der Kardan ??
Das "Lager" (eigentlich eher Buchse), wo das Zapferl der Kardanwelle drin ist, dort ist auch die Zentrierung. Wenn das ausgeschlagen ist, läuft der Kardan nicht 100% wuchtig. Ist auch bei den 105ern so. Ich hatte einen kpl. Hardysatz um 50€ in ebay ersteigert (war Angebot für 1. Serie). Mittellager ist hoffentlich gut, nur die Buchse vorne - die hat niemand im Angebot scheinbar...mal sehen.

Ciaoliviero

P.S. sag mal was ist denn mit Deinen 164er teilen, die bei mir lagern?


Nach oben
Antworten mit Zitat
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Do 14 Sep 06 19:29:04    Titel:

Das Felgenproblem ist derweil ungelöst. Habe probehalber extra gekaufte AZEV in 7*15 mit schönen Pirellis draufgeschraubt. Wollte die Azev auf die Einspritzer und die Ronals auf die 1800er. War mir eh klar, daß die stilmäßig nicht passen, aber schauen wird man ja noch dürfen Wink ...wird immer schlimmer... vorne ist es unfaßbar. Da müßte man 4zollfelgen montieren und hinten 8zöller, damit es optisch gleich aussieht...also wieder die Blechfelgen montiert. Sind leider von einer 82er Alfetta mit den Langlöchern anstatt der runden. Die Mittelkapperl sind vom Alfasud ti, die gefallen mir besser als die großen runden der Alfetta. Hinten einiges an Spurverbreiterung zwischengelegt, vorne nix - trotzdem das alte Leiden.

Als weitere Optionen sind noch:
5,5er x 14 von BWA, die originalen Stahlfelgen mit den runden Löchern (habe ich aber nicht, aber kriegert ich) und die originalen Campagnolos. Zu denen tendiere ich am meisten (obwohl sie früher auf einem Diesel waren Very Happy ). Sind gerade in Ätznatron, weil beide Strahler erst in über 2 Wochen Zeit haben bzw das Gerät defekt ist. Sehr schön sind auch die Mille Miglia, die das Auto ursprünglich drauf hatte. Sind frisch gestrahlt und grundiert - aber leider mit Haarrissen... Crying or Very sad

Ciaoliviero





11608_blechf.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  161.14 KB
 Angeschaut:  1229 mal

11608_blechf.JPG



11608_azev1.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  154.35 KB
 Angeschaut:  1173 mal

11608_azev1.JPG



11608_felgen.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  144.81 KB
 Angeschaut:  1207 mal

11608_felgen.JPG



alex_rot3.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  92.32 KB
 Angeschaut:  1245 mal

alex_rot3.JPG


Nach oben
Antworten mit Zitat
matt
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Fr 15 Sep 06 07:41:51    Titel:

Oliviero hat Folgendes geschrieben:


matt hat Folgendes geschrieben:
Kurze Frage dazu: Was ist das Kupferbuchsenlager der Kardan ??
Das "Lager" (eigentlich eher Buchse), wo das Zapferl der Kardanwelle drin ist, dort ist auch die Zentrierung. Wenn das ausgeschlagen ist, läuft der Kardan nicht 100% wuchtig. Ist auch bei den 105ern so. Ich hatte einen kpl. Hardysatz um 50€ in ebay ersteigert (war Angebot für 1. Serie). Mittellager ist hoffentlich gut, nur die Buchse vorne - die hat niemand im Angebot scheinbar...mal sehen.

Ciaoliviero

P.S. sag mal was ist denn mit Deinen 164er teilen, die bei mir lagern?



Alles klar - danke !

PS: wegen der Teile erreicht dich in Kürze ein Mail !

CIAO


Nach oben
Antworten mit Zitat
werner
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 16 Sep 06 21:27:47    Titel:

Oliviero hat Folgendes geschrieben:
.....und die originalen Campagnolos. Zu denen tendiere ich am meisten (obwohl sie früher auf einem Diesel waren Very Happy ).


...aber nach dem Transport in einem Turbo haben die Felgen sicher dieses Kindheitstrauma verdrängt. Darfst Sie halt nicht ständig dran erinnern....

ciao a presto
Werner


Nach oben
Antworten mit Zitat
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 17 Sep 06 11:34:46    Titel:

werner hat Folgendes geschrieben:
...aber nach dem Transport in einem Turbo
Hoffentlich hat sie daß nicht zusehr verwöhnt und ein Geschwindigkeitstrauma verursacht, daß ich jetzt nimmer bieten kann...

Eine ist schon geätznatront. Hatte die erste Mischung zu dünn angesetzt. Aber jetzt funzt es! DAnke!

Ciaoliviero


Nach oben
Antworten mit Zitat
werner
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 17 Sep 06 17:24:36    Titel:

Oliviero hat Folgendes geschrieben:
Hoffentlich hat sie daß nicht zusehr verwöhnt und ein Geschwindigkeitstrauma verursacht, daß ich jetzt nimmer bieten kann...
gwiss nicht Very Happy
.......bin doch auch schon etwas reifer, da dürfen die 25jährigen gern mal vorbei........

Twisted Evil (wenn sie es schaffen) Twisted Evil

ciao
Werner


Nach oben
Antworten mit Zitat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen

Datenschutzerklärung Impressum



Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group

 

Ricambi Classico Wesemann

F&T Wesemann Online-Shop für Hardware, Software und Zubehör

F&T Wesemann Ihr kompetenter Computerfachhandel

n-arts selbstgenähte Taschen, Kamerabänder, Cliptaschen, Kosmetiktaschen, Schlüsselanhänger und vieles mehr