'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum'
Modelle der Baureihe 116/162 (Alfetta, Giulietta, GT/GTV, 75, 90, SZ/RZ)
 
'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht
Login Registrieren FAQ Mitgliederliste Suchen 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht

Alfetta Winterbetrieb?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeines
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pavoni
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Fr 26 Sep 08 11:31:28    Titel: Alfetta Winterbetrieb?

Wer fährt seine Alfetta auch im Winter wenn es gestreut wurde?!
Kann man soetwas einer Alfetta antun, oder rostet mir das Ding unter den Füßen weg?!


Nach oben
Antworten mit Zitat
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Fr 26 Sep 08 14:41:15    Titel:

Ich mußte letzten Winter 2 Wochen im Salz mit meiner Alfetta fahren, weil der Salzfiat KO war und ich nur für sie Winterreifen liegen hatte...

Fazit: wenn ich geahnt oder gedacht hätte, wie es dann ausschaut hätte ich mir einen 33 oder 164 für 200€ geschossen und wäre mit denen gefahren. Ich hatte den Unterboden entrostet gehabt und mit neuem Steinschlagschutz versehen, ebenso war das Fahrwerk neu gekommen und ich hatte alle Fahrwerksteile neu lackiert gehabt.

Danach schaute die Alfetta unten aus wie eine jahrelang gedient habende Winterschlampe, die Ritzen voll dunkelbraunem Flugrost. Neuer Rost ist nicht entstanden bisher, aber es reicht mir auch so schon. Evil or Very Mad Ich ging nochmal übers Bodenblech drüber, das schöne Fahrwerk blieb grindig wie es war Crying or Very sad

Ciaoliviero


Nach oben
Antworten mit Zitat
matt
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Fr 26 Sep 08 16:22:30    Titel: Re: Alfetta Winterbetrieb?

pavoni hat Folgendes geschrieben:
Wer fährt seine Alfetta auch im Winter wenn es gestreut wurde?!
Kann man soetwas einer Alfetta antun, oder rostet mir das Ding unter den Füßen weg?!


Shocked Rolling Eyes was für ein Gedanke Shocked das Salz dringt dir in alle Kammern und Ritzen und arbeitet dort eine sehr lange Zeit......die Folgeschäden wirst du Monate/Jahre später zu sehen bekommen. Hohlraumschutz hin oder her auf oder ab.

Spreche allerdings aus Sicht der Salznation Nr. 1, wo Anfang November das Salz bereits tonnenweise auf trockene Straßen geblasen wird, alleine aus budgetären Massnahmen....hier gibt es praktisch von Nov bis April eine geschlossene Salzdecke.....
hatte vor 2 Jahren an Fräuleins 146 einige Achsteile neu getauscht, die sahen heuer schlimmer als die seit jahren im garten liegenden 116erTrümmer aus.....und nicht nur weil Fiat draufstand Wink


Nach oben
Antworten mit Zitat
migges
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Fr 26 Sep 08 17:09:38    Titel:

ich hab meine auch diverse winter gefahren und die rechnung dafür kassiert. hol dir lieber ein winterauto für ein paar euro, muss ja nicht unbedingt ein alfa sein.

ausserdem freut man sich umso mehr auf den frühling... Wink

grüße
migges


Nach oben
Antworten mit Zitat
pavoni
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Fr 26 Sep 08 17:42:27    Titel:

Brrr....., ich lass es Very Happy


Nach oben
Antworten mit Zitat
Günther
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Fr 26 Sep 08 19:36:26    Titel:

Ich hab schon vor, mit meinem frisch Fahrwerks-Überholten 75er den Winter zu fahren. Den optischen Zustand will ich versuchen zu erhalten, mal sehen ob das geht.
Vorher-Nacher-Fotos gibts dann im nächsten Frühjahr.

Einem nicht sooo leicht zu ersetzenden Auto wie einer Alfetta würd ich das aber auch nicht antun.


Nach oben
Antworten mit Zitat
werner
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Fr 26 Sep 08 22:07:34    Titel:

Gerade im Moment bereite ich meinen zum Wintersportgerät auserkorenen TS auf seinen Einsatzzweck vor. Das heißt, er steht auf einer Hebebühne und ich war den ganzen Tag mit Drahtbürste und Schleifpapier dabei Kantenrost, Dreck, losen Lack und Unterbodenschutz zu entfernen. Danach habe ich alles versiegelt und mit Farbe, Wachs und Hohlraumschutz behandelt.
Ich denke soviel Aufwand sollte reichen um mich vom "Manni-Image" zu befreien. Rolling Eyes
Ich hab das Auto schon drei Winter bewegt - ausgiebig durch Salz und Schnee (2004 war da einiges geboten). Aber es stecken auch 4kg Hohlraumschutz in der Karosserie.
Durchrostungen hat der TS keine. Auch nicht an der Reseveradwanne, Radläufen oder vorderen Wagenheberaufnahmen. Dafür ist aber einiges an Vorsorgearbeit nötig.............

Aber eine Alfetta, GT oder einen der selteneren bzw guten 75 würde ich nicht im Winter fahren.
Wenn ich den TS (nur 3Winter, knapp 50tkm gesamt) mit meinem SommerV6 vergleiche, sieht der V6 aus wie neu. Obwohl der fast das 5-fache auf dem Tacho hat, aber eben auch seit 14Jahren noch nie einen Winter gesehen hat.

ciao a presto
Werner





aa5.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  190.96 KB
 Angeschaut:  989 mal

aa5.JPG



aa4.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  186.86 KB
 Angeschaut:  1010 mal

aa4.JPG



aa3.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  163.84 KB
 Angeschaut:  1007 mal

aa3.JPG



aa2.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  162.89 KB
 Angeschaut:  939 mal

aa2.JPG



aa1.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  118.12 KB
 Angeschaut:  976 mal

aa1.JPG


Nach oben
Antworten mit Zitat
entenkai
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 27 Sep 08 03:06:54    Titel:

meine macht gerade soviel spaß, daß ich noch gar keine lust hab, sie in ein paar wochen beiseite zu stellen. ich hab auch kurz wegen des winters überlegt, es dann aber doch schnell wieder verworfen.
selbst wenn ich an die wirksamkeit regelmäßiger fluid film behandlungen glaube, wäre da noch das im winter deutlich höhere risiko der kaltverformung auch von korrosionsgeschütztem blech zu erwähnen.

grüße kai


Nach oben
Antworten mit Zitat
Lordofmp
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 27 Sep 08 10:30:33    Titel: all

Kann auch nur sagen bekannte problemstellen ordentlich mit fluidfilm einsprühen das bringt schon einiges.
Verwende meine Alfetta zwar auch nicht im winter aber der 75 muß das ganze jahr herhalten ....
und selbst "großflächige unterboden behandlung mit fluidfilm ist in 15 min erledigt.

Das einzige worauf man aufpassen muß ist nicht irgendwelche gummi teile zu besprühen das mögen die garnicht....


Nach oben
Antworten mit Zitat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen

Datenschutzerklärung Impressum



Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group

 

Ricambi Classico Wesemann

F&T Wesemann Online-Shop für Hardware, Software und Zubehör

F&T Wesemann Ihr kompetenter Computerfachhandel

n-arts selbstgenähte Taschen, Kamerabänder, Cliptaschen, Kosmetiktaschen, Schlüsselanhänger und vieles mehr