Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Günther Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
wellenkonsument Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
|
Nach oben |
|
Günther Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 08 Dez 08 16:40:32 Titel: |
|
Das ist mir auch noch ein bisschen ein Rätsel, wie das zustande kommt. Müsste der Theorie nach ja wirklich das Untersteuern verstärken was ich da eingebaut habe.
Bevor ich die Teile gekauft hab, bin ich aber bei Carsten seinen 75er Probe gefahren. Mit noch dickerem Stabi. Der war auch sehr neutral. Mein Risiko war natürlich noch, dass Carstens 75er ein 1,8er war und der V6 doch schwerer ist. Haut aber zum Glück gut hin!
Eine erste Theorie meinerseits wäre vielleicht die jetzt geringere Radlastverschiebung durch die kleinere Seitenneigung an der Vorderachse. Im Serienzustand ist da vielleicht zu schnell die Grenze bei den Reifen erreicht.
Gruss
Günther
|
|
Nach oben |
|
Gerhard Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 08 Dez 08 17:16:27 Titel: |
|
Eher im Gegenteil wuerde ich sagen, die Radlast am aeusserem Rad ist mit dickeren Drehsteaben und dem Stabi noch groesser. Ich wuerde sagen der geringere negative Sturz durch die geringere Seitenneigung macht den Unterschied und ueberkompensiert die groessere Radlastverteilung nach aussen.
Wie auch immer, Hauptsache es funktioniert 
|
|
Nach oben |
|
Günther Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 08 Dez 08 18:43:18 Titel: |
|
Hmm, ja da denk ich vielleicht zu statisch. Der Stabi drückt ja auf jeden Fall das kurvenäussere Rad zum Boden.
Mal sehen, was unsere Rennfahrer hier sagen. Die haben da ja höchstwahrscheinlich schon mehr experimentiert.
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 08 Dez 08 20:24:49 Titel: |
|
ich denke diese teile haben viel vorteil bei guten und trockenen strassen. bei regen konnte es lustig werden.
|
|
Nach oben |
|
team.richter Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 09 Dez 08 02:19:06 Titel: |
|
Hi,
durch den dickern Stabi und Drehstab verringert sich die Seitenneigung.
Weniger Seitenneigung bedeutet weniger Bewegung der Querlenker.
Weniger Bewegung der Querlenker bedeutet eine geringere Änderung
des Sturzes, des Nachlaufs und der Spur bei Kurvenfahrt.
Weniger Veränderung des Sturzes in Richtung positiv bei Kurverfahrt hat
eine größere Auflagefläche des Reifens zur Folge.
Eine größere Auflagefläche hat eine bessere Abstützung des Kurven-
äußern Reifens und dadurch weniger Untersteuern zur Folge.
Die geringern Änderungen bei Spur und Nachlauf verringern ebenfalls
das Untersteuern.
Wenn bei diesen Umbauten die Achseinstellung noch passt fährt das schon ganz gut.
Das einzige was mir persöhnlich nicht gefällt ist die ich Zenderfeder an
der HA.
Gruß Frank
|
|
Nach oben |
|
Günther Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 09 Dez 08 17:59:37 Titel: |
|
Genaue Fahrwerkseinstellung folgt diese Woche hoffentlich noch. Dann werd ich mal ausgiebiger fahren. Das oben beschreibt ja nur meinen ersten Eindruck.
Inwiefern bist du mit den Zenderfedern unzufrieden? Gäbs was passenderes von der Stange? Ich würde da schon gerne ein bisschen experimentieren weil ich auch meine dass das Verhältnis zwischen VA und HA nicht passt. Mit zwei Federn würde sich das Ganze ja noch im Rahmen halten. Im Falle einer Einzelanfertigung, meine ich.
Gruss
Günther
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Di 09 Dez 08 18:07:39 Titel: |
|
Ich habe die höhenverstellbaren federn von RON drin ! da kannst federn in allen möglichen stärken haben und das auto hinten auch noch in der höhe verstellen.
http://www.alfaromeo-performanceparts.com/shop/
wirst aber eh schon kennen denke ich
gruss andreas
|
|
Nach oben |
|
Günther Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
team.richter Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 11 Dez 08 21:15:00 Titel: |
|
Hallo Günther,
mir sind die Zender Federn zu weich (m.E. sind sie weicher wie die
Serienfedern), man müsste Sie mal im Vergleich zur QV Feder messen.
Ich glaube das die Eibachfedern härter sind.
50-60Kg an der HA halte ich für einen sehr guten Kompromiss, so habe
Ich mir mal welche wickeln lassen.
Gruß Frank
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 12 Dez 08 10:47:20 Titel: |
|
team.richter hat Folgendes geschrieben: |
Zender Federn die Eibachfedern |
Ich dachte das sind ohnehin die gleichen, weil Eibach für Zender herstellte?
Ich habe schwarze mit Zenderaufdruck und blaue ohne Kennzeichnung - sind die baluen dann von Eibach?
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
|