Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ttgtv6 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 09 Feb 09 12:41:20 Titel: GTV6 Simmeringe |
|
Hallo zusammen habe eine Frage zu meinem GTV6.
Am Kurbelwellensimmering hinten tropft es öl,nun meine Frage muss ich den Motor ausbauen um den Simmering zu wechseln oder geht es auch ohne?Und auf was muss man so achten?
Besten Dank
Gruss Cyril
|
|
Nach oben |
|
ttgtv6 Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 13 Feb 09 09:59:33 Titel: öl |
|
Hallo hate noch keiner dieses Problem???
Gruss Cyril
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 13 Feb 09 10:45:13 Titel: |
|
Um an den Simmering zu kommen musst du meiner meinung nach die Schwungscheibe abbauen, dafür die Motorglocke demontieren ---> http://alfaforum.de/viewtopic.php?t=2268
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 13 Feb 09 12:23:58 Titel: |
|
manuel164 hat Folgendes geschrieben: |
Um an den Simmering zu kommen musst du meiner meinung nach die Schwungscheibe abbauen |
Nicht nur Deiner Meinung nach...
manuel164 hat Folgendes geschrieben: |
dafür die Motorglocke demontieren |
Die Glocke kann man zwar abschrauben aber nicht entfernen oder weit genug wegrücken in eingebautem Zustand, somit kann man den Schwung nicht wegbekommen - anders wird der Simmering nicht zu wechseln sein...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Geiwo011 Gast
Land:
|
Verfasst am: So 15 Feb 09 18:55:12 Titel: |
|
Was man versuchen könnte ist den Motor ein stück nach vorne zu ziehen das man hinten meht Platz bekommt. Meiner meinung nach immer noch besser als den ganzen Motor auzubauen.
Gruß
Wolfgang
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: So 15 Feb 09 19:16:38 Titel: |
|
Geiwo011 hat Folgendes geschrieben: |
Was man versuchen könnte ist den Motor ein stück nach vorne zu ziehen das man hinten meht Platz bekommt. Meiner meinung nach immer noch besser als den ganzen Motor auzubauen.
Gruß
Wolfgang |
also wenn man so weit ist, fehlt ja nicht mehr viel, um den motor raus zu nehmen.....
im ausgebauten zustand ist es wesentlich einfacher und dadurch auch schneller.
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
ttgtv6 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 16 Feb 09 13:38:32 Titel: |
|
Hallo
Ja dann werde ich doch den Motor ausbauen....ich dachte man kann die Glocke demontieren.
Muss nur der hintere und der vordere Simmering gewechselt werden oder giebt es noch was das man gleich mit wechseln sollte?
Danke und Gruss Cyril
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mo 16 Feb 09 13:42:40 Titel: |
|
ttgtv6 hat Folgendes geschrieben: |
oder giebt es noch was das man gleich mit wechseln sollte? |
Wie heißt es so schön: "Vom Ölwechsel zur Vollrestaurierung ist es nur ein kurzer Weg!"
Schön Grüße
Stefan
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Di 17 Feb 09 07:55:38 Titel: |
|
Jessas! Da ist ja kein Stein mehr auf dem anderen!
Da hast du dir ja was vorgenommen. Wünsche dir viel Spaß und Geduld!
Schöne Grüße
Stefan
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
ARGiulia Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
|
Nach oben |
|
frogall Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Günther Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 17 Feb 09 19:07:24 Titel: |
|
Ich tippe da eher auf so ein unsägliches Glasdach ausm Supermarkt. Lag ja damals im Trend.
Gruss
Günther
|
|
Nach oben |
|
|