Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ARGiulia Gast
Land:
|
Verfasst am: So 27 Nov 05 18:37:57 Titel: ....brauche Hilfe bei GTV6 |
|
....und zwar betreffend der Baureihen, der Fahrgestellnummern und der Ausstattung.
Leider kenne ich mich bei den GTV6 nicht besonders aus und darum hier meine Fragerei.
... das einzige was ich auf die Schnelle zur Einteilung im Netz gefunden habe lautet so:
1. Serie:
Modellbezeichnung / Typ: GTV 6 2.5
Baureihe: 116C
Produktionsbeginn: 1980
Produktionsende: 1982
Produzierte Stückzahl: 11.468
Fahrgestellnummern: ZAR116C00*00001011 - ZAR116C00*00010500
2.Serie:
Modellbezeichnung / Typ: GTV 6 2.5
Baureihe: 116CA
Produktionsbeginn: 1983
Produktionsende: 1986
Produzierte Stückzahl: 10.912
Fahrgestellnummern: ZAR116C00*00012001 - ZAR116C00*00020400
Grand Prix:
Modellbezeichnung / Typ: GTV 2.0 Grand Prix
Baureihe: 116.36B
Produktionsbeginn: 1981
Produktionsende: 1982
Fahrgestellnummern: ZAR116360*00050001 - ZAR116360*00055100
.....soweit sogut
Ich habe mir heute eine GTV6 angesehen (im Anhang die Bilder).
Laut Verkäufer ein "Gand Prix" - meines Wissens die erste Falschangabe. Also die Merkmale die so ein Sondermodell aufweisen soll kann ich eigentlich nicht finden - vielmehr sieht mir das ganze nach einem nachträglich verbautem Zender-Verbau aus, stimmt meine Annahme ?
(übrigens nicht allzugut verbaut um die Radhäuser herum - zoomt euch rein)
Nächster Punkt. Lt. seiner Aussage hat es immer wieder Probleme bei der Zulassung mit dem angeblich originalem Verbau des Grand Prix gegeben. Für mich nachvollziehbar - weil es ja keiner ist
Weiters soll das Auto Baujahr ´85 sein - also nach oben eingefügter Baureihe in Abstimmung mit dem Baujahr - ein 116CA.
Im Typenschein ist jedoch ein 116C eingetragen - ist da möglichweise noch ein Diskrepanz?
Die Ausstattung dürfte ja für eine mit Bj.´85 passen...(Netzkopfstützen)
..noch eine Frage nebenbei: paßt das 3.0 Getriebe eines 75´ers für den GTV6 und macht das Sinn?
Vielen Dank im Voraus für eure Statements...
Gruss
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
164.59 KB |
Angeschaut: |
42029 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
182.69 KB |
Angeschaut: |
42028 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
151.91 KB |
Angeschaut: |
42030 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
ARGiulia Gast
Land:
|
Verfasst am: So 27 Nov 05 18:40:04 Titel: |
|
....noch weitere Fotos.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
190.77 KB |
Angeschaut: |
42027 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
175.72 KB |
Angeschaut: |
42029 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
214.31 KB |
Angeschaut: |
42027 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
205.26 KB |
Angeschaut: |
42031 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Mariani Gast
Land:
|
Verfasst am: So 27 Nov 05 19:05:33 Titel: |
|
Hallo ARGiulia
Vom GTV 6 gibt es verschiedene GP Versionen. Es gibt mal die deutsche Version die auf Initiative von Zender entstanden ist.
Der GP auf dem Foto ist im Auftrag von Alfa bei Ryton Fissore entstanden. Diese Autos sind am meisten ab 1985 in der Schweiz verkauft worden. Es ist also warscheinlich ein schweizer Grand Prix.
Dieses Auto müsste eine Fahrgestellnummer über ZAR116C*00017600 haben und hatte über die Seitenflanke noch ein Fillet mit der Aufschrift Grand Prix. Hier ein Foto
http://alfetta.ch/alfetta/events/gtv03/images/PICT0859.jpg
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
46.78 KB |
Angeschaut: |
42024 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
21.45 KB |
Angeschaut: |
42022 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Mariani Gast
Land:
|
Verfasst am: So 27 Nov 05 19:22:35 Titel: |
|
Die Bezeichnung 116C und 116CA ist im Typenschein nicht eingetragen, es dient nur zur Unterschieidung der Fahrzeuge.
Eigentlich gibt es noch mehr Unterschiede. Die ersten GTV6 haben keine elektrischen Fensterheber, die wurde erst für das Modelljahr 1982 eingeführt. ZAR116c*00001001 bis 6000.
Fahrzeuge von 6000-7499 existieren nicht.
Die este modifizierte Serie, aber noch mit der alten Ausstattung tragen die Nummern ZAR116C*000000 bis 10500.
10501 bis 12000 existieren nicht.
Die sogenannte 2. Serie beginnt mit ZAR116C*00012001.
Die späteren GTV6 ab 1985 haben bereits die geänderte Bodengruppe vom Alfa 75 2.5 QV. Hier ist es ohne Probleme möglich das Getriebe eines AR 75 America einzubauen, würde ich aber nie machen , das Getriebe ist viel zu Lang für den GTV6 + 15 %.
Bei einer Leistungssteigerung von mehr als 200 PS würde das Getriebe vom AR 75 Turbo + 5% eher Sinn machen und den Charakter vom GTV 6 auch nicht zerstören.
Die letzten 200 GTV 6 die gebaut worden sind praktisch alle in die Schweiz verkauft worden ZAR116C*00020401 bis 600 und sind GP Versionen mit geregeltem KAT.
Gruss
mariani
|
|
Nach oben |
|
ARGiulia Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
ARGiulia Gast
Land:
|
Verfasst am: So 27 Nov 05 19:29:32 Titel: |
|
@mariani
... vielen dank nochmal - du warst schneller beim schreiben ! 
|
|
Nach oben |
|
Mariani Gast
Land:
|
Verfasst am: So 27 Nov 05 19:37:56 Titel: |
|
Hallo
dies Version wurde von Alfa Romeo in viele Länder verkauft ausser in Deutschland, Frankreich, USA und (Südafrika mit 3 0 Liter Motor in Serie) die eigene Versionen gebaut haben.
Diese GP Version von Ryton Fissore, die übrigens auch den AR 75 Sportwagon gebaut hat, gab es auch mit Lederausstattung und Klimaanlage.
Die Preisliste vom 6.3. 1986 sieht für den GP folgende Preise vor:
Grundpreis Grand Prix Fr. 30'500.--
Metallic Farbe Fr. 600.--
Klimaanlage Fr. 2'600.--
Schiebedach Fr. 900.--
Lederausstattung Fr. 1'500.--
Katalisator Fr. 1'500.--
Ab 3.3 1987 steigt der Grundpreis auf Fr. 32'000.--
Ein GP wird hier in CH kaum höher gehandelt als ein normaler GTV6 da die GP Version für viele Liebhaber zu viel Plastik hat.
Gruss
Mariani
|
|
Nach oben |
|
ARGiulia Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 28 Nov 05 08:58:00 Titel: |
|
Kleiner Hinweis am Rande:
Die Kotflügelverbreiterungen sind superselten einzeln zu bekommen und dann auch zum entsprechenden Preis. Naja, alle anderen Blechteile sind auch sauteuer, speziell vordere Kotflügel (ich kenn mich da aus ) die nicht ganz mit den 4zylindermodellen gleich sind... Technikmässig ist das Ding fast gleich mit 75ern in V6-Ausführung, es ist meiner Meinung nach viel wichtiger dass der ganze Zierrat vollständig ist.
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
ARGiulia Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|