Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alfaalex Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 07 Jan 12 23:14:40 Titel: Welchen Frostschutz? |
|
Hallo Kollegen,
bin etwas verwundert. Beim Letzten Motor zerlegen bzw. Motor zusammenbauen wollte ich alles besonders richtig machen
und habe dann den roten Frostschutz genommen. Habe vorher immer das "normale" drin gehabt und hatte damit auch kein Problem.
Seit ich das rote für Alu-Motoren habe kommt es tröpfchenweise aus der Wasserpumpe und aus der Kopfdichtung raus.
Ein Freund von mir hat eine ähnliche Erfahrung gemacht.
Wie ist das bei euch?
Gruß
Alexander
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: So 08 Jan 12 01:44:35 Titel: |
|
ich hab dieses G30 von BASF in allen meinen 75ern und hab das auch mal in nen Peugeot 106 reingefüllt (darf man in so PSA- Kisten eigentlich nicht).
Einer von 5 75ern, wo ich das Zeug reigekippt hab, ist auch etwas undicht, die ganzen anderen Kisten sind "trocken". Teilweise seit vielen Jahren.
Bei diesem Roten Zeug sehen die Leckagen aber auch immer recht auffällig aus.
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: So 08 Jan 12 12:05:10 Titel: |
|
Eigentlich sollen alle Alfa (Alfiat) bis 2005 mit grünem Frostschutz (G48) betrieben werden.
Warum das Risiko eingehen?
Kostet ja nicht mehr.
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
alfaalex Gast
Land:
|
Verfasst am: So 08 Jan 12 14:00:22 Titel: |
|
aha, ok. Werde das auf jeden Fall wieder tauschen. Irgendwie hatte ich das falsch in Erinnerung und dachte dass G40 von Alfa empfohlen wird.
Danke auch "FSB" für die Bestätigung des Boschdienstes.
Gute Fahrt
Alexander
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: So 08 Jan 12 14:21:50 Titel: |
|
Spülen nicht vergessen!
Ab 2005 wird rot reingekippt und da Alfa nix mehr für alte Autos über hat
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
chemiker Gast
Land:
|
Verfasst am: So 08 Jan 12 15:06:24 Titel: |
|
Hmmm. Ist das nicht ein bisschen wie Ölfred? Ich nehme ein günstiges silikatfreies Zeug, das für Alumotoren geeignet ist und gut ist. Keine Undichtigkeit, nix anderes Auffälliges. Produktfarbe rot, das vorgeschriebene "Paraflu" hat auch ebensolche Farbe. Ich wäre jetzt nicht auf die Idee gekommen, ein silikathaltiges (G48) in Alumotoren zu kippen, welchen Sinn sollte das haben?
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: So 08 Jan 12 15:17:23 Titel: |
|
chemiker hat Folgendes geschrieben: |
Ich wäre jetzt nicht auf die Idee gekommen, ein silikathaltiges (G48) in Alumotoren zu kippen, welchen Sinn sollte das haben? |
Ausser Dir hat hier wohl niemand Peilung von Chemie. Welche Flüssigkeit wäre denn Deiner Meinung nach die richtige?
Mir ist mehrmals aufgefallen, dass diverse V6-Bussos mit roter Kühlflüssigkeit (ich nehme an, mit der neueren roten) an diversen Stellen am unteren Kopfbereich, da wo die Kopfdichtung sitzt, so etwas wie Kavitation aufweisen.
Ich schreibe ganz bewusst "so etwas wie" weil ich dafür keine schlüssige Erklärung habe. Wenn ich eines bekomme, stelle ich mal ein Foto davon ein. Kann das Frostschutz verursacht haben?
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
chemiker Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: So 08 Jan 12 16:08:52 Titel: |
|
chemiker hat Folgendes geschrieben: |
Zeig mal ein Foto. Kann ich so nix zu sagen, KANN alles sein. |
Das Foto ist ausm Netz, entsprechende Stellen sind markiert.
Eigentlich haben diese Stellen keinen direkten Kontakt mit Kühlwasser; Produktionslunker sehen (für mich) anders aus.
Die Köpfe, die ich mit solchen Stellen gesehen habe, hatten nicht unbedingt zum Exitus geführt; ein Triebwerk hatte z.B. einen Lagerschaden, die Köpfe sollten weiterleben...
Anfang nächster Woche kome ich nochmal zu der Werkstatt wo betroffene Köpfe hoffentlich noch liegen, dann kann ich Fotos davon knipsen.
Schöne Grüsse
Waldek
Beschreibung: |
Kann man schlecht sehen, daber darum gehts... |
|
Dateigröße: |
57.81 KB |
Angeschaut: |
1485 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
|