Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
meone88 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 29 Apr 14 22:59:45 Titel: Wo ist mein Oeldruck!? |
|
Hoi Zusammen
Ich hab (hoffentlich) ein Problem mit dem Oeldruckgeber an meinen Alfa 75 TS. Wenn der Alfa richtig heiss ist, fällt der Oeldruchzeiger im Leerlauf auf null. Die rote Lampe hat aber noch nie gebrannt. Auch im kalten Zustand zeigt der Oeldruck kaum über 4 bar an.
Ich hoffe also, es ist der Oeldruckgeber. Leider fehlt in meinem Werkstatthandbuch genau der Teil zum Oeldruckgeber. Wo steckt das Ding und wie baue ich das Teil aus? Muss ich das Oel dabei ablassen? Wo kriege ich einen guten neuen? Was ist die Teilenummer? (Auf ebay hab ich schon was gefunden - bin aber nicht sicher, ob der passt).
Nur um das auszuschliessen: In einem Buch über den Nordmotor hab ich gelesen, dass man am TS-Motor leicht einen falscher Oelfilter installieren kann - der falsche passt zwar, weil der zuwenig lang ist, wird aber ein Rückschlagventil im Filter blockiert was zur Folge hat, dass der Oeldruck zu tief ist. Kann diese Geschichte jemand bestätigen? Es ist mir aufgefallen, dass mein neuer Oelfilter tatsächlich kürzer ist, als der alte... unten ein Bild des neuen, im Moment installierten. Es ist ein UFI 2312702.
Druck oder nicht Druck, das ist hier die Frage!
gian franco
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
246.32 KB |
Angeschaut: |
1480 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
nakidei Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 29 Apr 14 23:28:51 Titel: |
|
Moin,
wenn ich richtig bescheid weiß ist es richtig, dass der Öldruck im Leerlauf gegen 0 geht wenn der Motor warm ist. Aber besser jemand mit Ahnung sagt nochmal was dazu
viele grüße
|
|
Nach oben |
|
discovolante war schon öfter hier

Anmeldedatum: 05.01.2012 Beiträge: 139 Wohnort: Milano Land:
|
Verfasst am: Mi 30 Apr 14 10:14:12 Titel: |
|
Salve, nun den Geber findest Du vor dem Motor stehend links oberhalb des Anlassers ("Einlass" Seite mittig hinten) ist eine Dose auf die ein Kabel gesteckt ist...beim Abziehen sollte die Oeldruck Anzeige im Wagen auf MAX gehen.. mit den Jahren etc werden Kabel nicht besser insofern finde ich die Werte auch eher unbedenklich, beim Gasgeben ins besondere wenn das Oel noch kalt ist sollte die Anzeige schon hoch gehen
aber bei warmen Oel kann ich durchaus die von Dir beschrieben Werte
mit meiner GTV replizieren. Also die verschleissarme mechanische Oelpumpe und Co verrirchtet eingentlich ihre Arbeit auch ohne das die Anzeige im Armaturenbrett das praezise reportet. Wenn du fluessigeres moderneres Motor Oel verwendet hast (niedrige SAE Zahl) koennen die Anzeigen Werte auch beeinflusst werden..ich gehe aber davon aus das Du in der Beziehung nicht experimentierst. Und Dein Oelfilter sieht meiner Meinung nach auch eher unbedenklich aus ...zum Schluss haben Alfa Werkstaetten sogar noch kleiner(einwaendige) orginal orange Filter verbaut und Deiner ist ja sauber wie eine eins..insofern "spinge il pedale tranquillamente " 
|
|
Nach oben |
|
discovolante war schon öfter hier

Anmeldedatum: 05.01.2012 Beiträge: 139 Wohnort: Milano Land:
|
Verfasst am: Mi 30 Apr 14 17:16:15 Titel: |
|
Wenn Du den trotzdem tauschen willst ... ist Massenware bei ebay oder zb
http://www.okp.de/xtc2/105/115-Spider/40-Elektrik/Geber-Messfuehler/Oeldruckgeber-Spider-90-93-GTV6-75-164-155::18069.html
Oel kann drauf bleiben (nur ohne Geber nicht anlassen), jedoch solltest Du Dir einen flachen M10 Maulschluessel besorgen und diesen nach 2/3 abzusaegen (aus Platzgruenden) um den Alten loszudrehen und den Neuen draufzudrehen. Kabel aufgesteckt und fertig, ist in zehn Minuten erledigt(nur drauf achten den neuen Sauber nicht verkantet mit Gewalt aufdrehen und wie immer nicht ubertreiben nach zu kommt ab). Nach der ersten Fahrt mal einen Blick ob die Stelle Dicht ist....jedoch es wuerde mich nicht Wundern wenn die Werte identisch bleiben.
|
|
Nach oben |
|
Donzi Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 30 Apr 14 19:48:16 Titel: |
|
Ja, das Ding abzuschrauben ist ein Problem 
|
|
Nach oben |
|
meone88 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 30 Apr 14 21:42:40 Titel: |
|
Prima, werde gleich morgen mal den Stecker ziehen und schauen was passiert. Gestern hatte ich bei kalten Motor unter 4 bar und beim Gas geben hat sich der Zeiger nur ruckartig in die Höhe bewegt... hoffe es ist nicht am Ende noch das Instrument.
Wie wird eigentlich die rote Oeldrucklampe beim Instrument und im Alfacontrol angesteuert? Da muss es doch noch irgendwo einen Sensor haben?
Vielen Dank für die Infos, das hilft!
lg
gf
|
|
Nach oben |
|
meone88 Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 02 Mai 14 13:22:41 Titel: |
|
Servus Zusammen,
ich habe unter anderem auch die Erfahrung gemacht, dass bei modernen dünnflüssigeren Ölen 15 w 40 oder 10 w 40, der Öl Druck an der Anzeige absinkt, nach Ölwechsel auf 20 w 50 war der Öl Druck wieder wie üblich!
Wobei ich auch schon eine Anzeige hatte die "Mist" angezeigt hat.
Ruckartiger Anstieg des Öl-Druckwertes auf dem Instrument könnte aber auch auf einen am sterbenden Öl Druckgeber hindeuten
Gruß
Tom
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Do 08 Mai 14 20:19:58 Titel: |
|
meone88 hat Folgendes geschrieben: |
Gestern hatte ich bei kalten Motor unter 4 bar und beim Gas geben hat sich der Zeiger nur ruckartig in die Höhe bewegt... hoffe es ist nicht am Ende noch das Instrument. |
Schmeiß den alten Geber raus. Die Dinger sind so etwas von einfach aufgebaut. Da wird im inneren eine Widerstandsschleifbahn über eine Mechanik betätigt. Zum einen gibt es mit der Zeit Verharzungen in der Mechanik, zum anderen Kontaktschwierigkeiten mit dem Schleifer der Widerstandsbahn.
Und wenn Du dann immer noch bei warmen Motor 0 bar Öldruck hast, solltest Du Dir über andere Sachen Gedanken machen.
Und eigentlich sollte in jeden anständigen Alfa Motor ein gutes 10W60 rein. 
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Do 08 Mai 14 20:39:20 Titel: |
|
Zitat: |
Und eigentlich sollte in jeden anständigen Alfa Motor ein gutes 10W60 rein |
dann hab ich keine anständigen alfa motoren
|
|
Nach oben |
|
|